Der German Australian Shepherd, eine Kreuzung aus dem Deutschen Schäferhund und dem Australian Shepherd, ist ein mittelgroßer bis großer Hund, der das unverwechselbare Aussehen und die temperamentvollen Eigenschaften seiner Elternrassen erbt. Sein muskulöser Körper hat einen proportionalen Kopf mit dreieckigen Ohren, die an der Spitze abgerundet sind. Es hat starke Schultern und Oberschenkel mit runden Füßen mit harten Sohlen. Dieser Designerhund kann auch eine Rüsche oder eine Mähne um den Hals haben.
Deutsch Australian Shepherd Bilder
- Australischer und deutscher Schäferhund-Mix-Welpe
- Australischer Deutscher Schäferhund
- Deutscher und australischer Schäferhund-Mix-Welpe
- Deutscher australischer Schäferhund
- Deutsch Australian Shepherd Bilder
- Deutsch-Australischer Schäferhund-Mix
- Deutsch Australian Shepherd Bilder
- Deutsch Australian Shepherd Welpen
- Deutsch Australian Shepherd Welpenbilder
- Deutsch Australian Shepherd Welpen Bilder
- Deutscher Australian Shepherd Welpe
- Deutscher Australischer Schäferhund
- Deutscher Schäferhund und Australian Shepherd Mix
- Deutscher Schäferhund Australian Shepherd Mix
Schnelle Informationen
Andere Namen | Australischer Deutscher Schäferhund, Australischer Schäferhund-Deutscher Schäferhund-Mix |
Mantel | Kurz bis mittellang, wasserabweisend, gerade/wellig, mit mittellanger Unterwolle |
Farbe | Weiß, silber, blau, grau, schwarz/tan, schwarz, hell |
Rassetyp | Kreuzung |
Rassengruppe | Hüten |
Lebensdauer | 12-15 Jahre |
Gewicht | Männlich: 65-80 lbs (29,5-36,2 kg)Weiblich: 45-75 lbs (20,4-31,8 kg) |
Größe und Höhe | Mittel ; 20-25 Zoll |
Schuppen | Mäßig |
Temperament | Freundlich, intelligent, sozial, energisch, liebevoll, liebevoll |
Hypoallergen | Unbekannt |
Gut mit Kindern | Jawohl |
Gebell | Selten |
Herkunftsland | Unbekannt |
Wettbewerbsregistrierung/Qualifikationsinformationen | DRA, ACHC |
Deutsch Australian Shepherd Video
Temperament und Verhalten
Bekannt für ihre Intelligenz, Wachsamkeit und Loyalität, sind die Australian German Shepherds ihren Familienmitgliedern sehr ergeben und verbringen Zeit mit Spielen. Sie verstehen sich gut mit den Kindern, vorausgesetzt, sie werden in jungen Jahren sozialisiert. Wie die meisten Hütehunde sind sie Fremden gegenüber zurückhaltend und nicht ansprechbar.
Da sie von Natur aus schützend sind, leisten sie großartige Arbeit, um ihr Haus und ihre Familie zu beobachten und zu bewachen. Aufgrund ihres freundlichen und liebevollen Verhaltens gegenüber ihren Familienmitgliedern gelten sie als gute Familientiere. Sie brauchen jedoch eine sichere und feste Führung und sind daher nicht für die schüchternen oder Erstbesitzer geeignet.
Welcher
Als lebhafter Hund benötigt er täglich mindestens eine Stunde Aktivitäten wie Laufen, Spielen und Beweglichkeitsübungen. Halten Sie Ihr Haustier beschäftigt und geistig stimuliert, indem Sie ihm Puzzle-Spielzeug zur Verfügung stellen. Auch lange Spaziergänge sind empfehlenswert, um Langeweile und Inaktivität zu vermeiden.
Regelmäßige Pflege sorgt für ein glänzenderes und gesünderes Fell. Verwenden Sie eine glattere Bürste, um das Haar in Wuchsrichtung zu streichen. Dies verhindert, dass abgestorbene Haare auf Ihre Kleidung und Einrichtungsgegenstände gelangen. Baden Sie Ihr Haustier nicht zu oft, da es seine Haut von all seinen natürlichen Ölen befreien könnte. Schneiden Sie die Nägel gelegentlich ab, damit sie nicht zu lang werden. Halten Sie Zähne und Zahnfleisch gesund, indem Sie sie mit einer sanften Zahnbürste und tierärztlich empfohlener Zahnpasta putzen.
Diese Hunde können anfällig für allgemeine Gesundheitszustände wie Nahrungsmittel- und Kontaktallergien, Hüftdysplasie, Epilepsie, Augenerkrankungen sowie einige andere Krankheiten sein, die ihre Elternrassen betreffen. Bei der Adoption eines Welpen ist es ratsam, die Gesundheitsfreigabe seiner Eltern vom Züchter zu überprüfen.
Ausbildung
Lassen Sie Ihr Haustier wissen, dass Sie sein Anführer sind und es Ihren Befehlen folgen sollte. Setzen Sie strenge und positive Trainingsmethoden durch, aber seien Sie nicht zu hart. Sie können es belohnen, indem Sie sein gutes Benehmen loben, Essen anbieten oder mit Spielzeug spielen. Dies wird Ihr Haustier ermutigen, auf Ihre Befehle zu hören und das Training zu akzeptieren. Gehorsamskurse mit grundlegenden Befehlen wie „Komm“, „Sitz“, „Halt“, „Bleib“ und „Ferse“ helfen, sein schlechtes Verhalten zu korrigieren.
Fütterung
Behalten Sie sowohl die Qualität als auch die Quantität des Futters im Auge, das Sie Ihrem Haustier zur Verfügung stellen. Eine kalorienarme Ernährung mit geringen Mengen an Fett und Eiweiß ist notwendig, um sie in Form zu halten. Bieten Sie nicht mehr als 3-4 Tassen Hundefutter pro Tag an.
Interessante Fakten
- Die Deutsch/Australischen Schäferhunde können auch als Therapiehunde arbeiten. Im Jahr 2011 startete der USF Polytechnic Psychology Club ein neues Projekt um einem 2-jährigen Australian German Shepherd zu helfen, die Zertifizierung eines Therapiehundes zu erhalten.